Nova Cantica. Latin Songs of the High Middle Ages
Dominique Vellard · Emmanuel Bonnardot





medieval.org
Deutsche Harmonia Mundi (BMG) RD 77 196

1986, p. 1990





LATEINISCHE LIEDKUNST DES HOHEN MITTELALTERS
Ein- und mehrstimmige Lieder des 12. Jahrhunderts aus Handschriften des Klosters Saint Martial de Limoges
und Conductus aus nordfranzösischen Kathedralen.

LATIN SONGS OF THE HIGH MIDDLE AGES
12th century monophonic and polyphonic songs in manuscripts from the monastery Saint Martial de Limoges
and Conductus from cathedrals of Nothern France.








1. Da laudis, homo, nova cantica  [3:49]
Conductus — Madrid, BN ms. 289 | D. Vellard · E. Bonnardot

2. Annus novus in gaudio  [4:34]
Versus — Paris, BN fl ms. 1139 | D. Vellard · E. Bonnardot

3. Rex Salomon fecit templum  [7:00]
Versus / Sequenz — Paris, BN fl ms. 3549 & ms. 3719 | D. Vellard · E. Bonnardot

4. Letamini plebs hodie fidelis  [2:56]
Benedicamus-Tropus — Paris, BN fl ms. 1139 | D. Vellard

5. Natali regis glorie  [3:17]
Conductus — Madrid, BN ms. 289 | E. Bonnardot

6. Stirps Jesse florigeam  [2:34]
Benedicamus-Tropus — Paris, BN fl ms. 1139 | D. Vellard · E. Bonnardot

7. Iubilemus, exultemus  [3:27]
Benedicamus-Tropus — Paris, BN fl ms. 1139 | D. Vellard · E. Bonnardot

8. Letabundi iubilemus  [3:25]
Benedicamus-Tropus — Paris, BN fl ms. 1139 | D. Vellard · E. Bonnardot

9. Ex Ade vitio  [6:21]
Conductus — London, ms. Egerton 2615 | E. Bonnardot

10. Noster cetus  [3:58]
Benedicamus-Tropus — Paris, BN fl ms. 1139 | D. Vellard · E. Bonnardot

11. Natus est  [2:51]
Conductus — London, ms. Egerton 2615 | D. Vellard · E. Bonnardot

12. Dulcis sapor novi mellis  [5:24]
Benedicamus-Tropus — Paris, BN fl ms. 1139 & Apt, ms. 6 | D. Vellard · E. Bonnardot

13. Alto consilio  [5:34]
Conductus — London, ms. Egerton 2615 | D. Vellard





Dominique Vellard & Emmanuel Bonnardot

Durch ihre Tätigkeit im Ensemble Gilles Binchois haben Dominique Vellard und Emmanuel Bonnardot ihre gemeinsamen musikalischen Vorlieben entdeckt und widmen sich als Duo dem Gregorianischen Gesang und der liturgischen Musik des 11. und 12. Jahrhunderts. Sie unterrichten im Bereich mittelalterlicher Musik an der Schola Cantorum Basiliensis, dem Conservatoire National Supérieur de Musique in Lyon und dem Centre de Musique Médiévale in Paris. Bei vielen europäischen Rundfunkanstalten und mehreren Schallplattenfirmen machen sie regelmäßig Aufnahmen.
Die ästhetischen Grundlagen zur Interpretation der Werke dieser Einspielung sind das Ergebnis einer langen Zusammenarbeit mit Wulf Arlt, auf der Basis seiner Analysen zu jedem einzelnen Stück und seiner genauen Kenntnis der handschriftlichen Überlieferung.


It's thanks to their work with the Ensemble Gilles Binchois, Dominique Vellard and Emmanuel Bonnardot have found a way to express their musical affinities to the best advantage. As a duo, they sing Gregorian Chant and liturgical music of the 11th and 12th Centuries. They teach medieval music in institutions such as the Schola Cantorum Basiliensis, the National Conservatory of Music in Lyon and the Center for Medieval Music in Paris and record regularly for radio stations throughout Europe and for diverse record companies.
Their approach to interpretation of the repertoire for this record is the result of long discussions with Wulf Arlt and analysis of each piece and with his understanding of the written tradition.



Ⓟ 1990, harmonia mundi, D-7800 Freiburg
© 1990, Schola Cantorum Basiliensis
Aufnahme/Recording: Pere Casulleras
Aufgenommen/Recorded: 1.-5. X. 1986
Kirche/Church Amsoldingen/Kanton Bern (CH)
Kommentar/Liner notes: Wulf Arlt
Übersetzungen/Translations: Marie-José Brochard, Nicoletta Gossen, Anne Smith & Hartwig Thomas, Marco Stocco, Lorenz Welker
Titelseite/Front cover picture:
Initial(e) C (Beginn von/Beginning of Ps. 97: „Cantate Domino canticum novum“).
Paris Bibliothèque Nationale, fonds latin, Ms. 10525, fol. 192r (Anfang 13. Jh./Beginning of 13th century)

Quellen/Sources:
Paris, Bibliothèque Nationale, fonds latin, Ms. 1139: # 2, 4, 6, 7, 8, 9, 10, 12
Paris, Bibliothèque Nationale, fonds latin, Ms. 3549: # 3
Paris, Bibliothèque Nationale, fonds latin, Ms. 3719: # 3
Apt, Trésor de l'église, Ms. 6: # 12
London, British Library, Ms. Egerton 2615: # 9, 11, 13
Madrid, Biblioteca Nacional, Ms. 289 #1, 5
(Doppelt aufgeführte Stücke wurden nach zwei Quellen ediert. / Two sources were used for the edition of the pieces listed twice)
Redaktion/Editing:
Lorenz Welker, Thomas Drescher (SCB)
Rudolf Moratscheck (dhm)
All rights reserved
HARMONIA MUNDI D-7800 FREIBURG






Nova Cantica

Das Erstaunlichste an der neuen Mehrstimmigkeit und der neuen Liedkunst, die im Frankreich des frühen 12. Jahrhunderts — einer Zeit des Aufbruchs im Denken und Tun — den romanischen Kirchenraum mit neuem Klang füllten, ist ihre Vielfalt: ein Reichtum musikalischer Gestaltung, der sich auch heute wieder unmittelbar erschließt.

Bis dahin war die Mehrstimmigkeit eine klangliche Erweiterung älterer Gesänge nach etablierten Spielregeln. Jetzt ging es um neue Texte der liturgischen Dichtung. Ihre Vertonung führte auf immer weitere Möglichkeiten der Stimmverbindung, des Klangs und der formalen Gestaltung in der musikalischen Formulierung der Verse, und das läßt sich in der ältesten Aufzeichnung der Jahre um 1100 von Satz zu Satz beobachten. Nur ist der faszinierende Reichtum dieses Komponierens im Konzert unserer Tage weithin erst noch zu entdecken. Und ebenso verhält es sich beim Lied.

Das Lied selber war eine Entdeckung der Wende vom 11. zum 12. Jahrhundert. Strophische Texte zur gleichen Melodie gab es immer schon und kunstvollen Reim seit den Anfängen des Mittelalters. Nun aber kam es aus der Verbindung der sprachlichen Fügung mit einer freien musikalischen Gestaltung zu einem eigentlichen Lied im emphatischen Sinne des Wortes.

Die liturgischen Lieder sind das lateinische Gegenstück zum weltlichen Vers in der provenzalischen Kunstsprache, der am Anfang des europäischen Minnegesangs steht und mit den Gedichten Wilhelms von Aquitanien (1071-1127) beginnt. Auch im Provenzalischen hatte zunächst jeder Text seine eigene Weise. Doch sind die Melodien der Trobadors nur zum geringsten Teil und erst in späten Aufzeichnungen erhalten. Im Latein hingegen setzt die schriftliche Überlieferung schon am Anfang des 12. Jahrhunderts ein. Hier sind die Aussagen einfacher, die Strophenformen jedoch vielfältiger, und ihre musikalische Formulierung zeigt ein ungleich breiteres Spektrum der kunstvollen Gestaltung.

Die neue Mehrstimmigkeit ist vor allem aus dem Süden überliefert, die neue Liedkunst hingegen auch aus dem Norden Frankreichs. Und da unsere Aufnahme aus dem Wunsch entstand, zum ersten Mal die Vielfalt des Neuen aufklingen zu lassen, mit dem der Übergang vom 11. bis 12. Jahrhundert zu einer gewichtigen Zäsur in der Geschichte der europäischen Musik wird, sind der Süden und der Norden vertreten.

Am Beginn steht mit Da laudis, homo, nova cantica [#1] ein extremes Beispiel für eine subtile musikalische Formulierung, die durch die formale Gestaltung wie durch die Aussage des Gedichtes geprägt ist. Der Text fordert dazu auf, NOVA CANTICA anzustimmen: neue Lieder als Antwort auf die neuen Freuden der Weihnacht. Die Musik nimmt die Gliederung des Gedichtes einschließlich der Zäsuren sowie den Sprachfall auf, sie unterstreicht im hohen Neueinsatz am Anfang des zweiten Verses auf dem Spitzenton die begründende Wiederholung sowie durch das einzige Melisma auf „sunt“ das Ereignis („Singe die neuen Gesänge, weil Dir neue Freuden gegeben sind“) und sie intensiviert die Wiederholungen im zweiten Teil der Strophe mit den Mitteln der Musik. Die Eigenheiten dieser besonderen Formulierung stimmen auch bei den weiteren Strophen in Text und Musik so überein, daß wohl nur der gleiche beide zum Lied gefügt haben kann.

Das Gegenbeispiel einer raffiniert einfachen musikalischen Gestaltung zum Vortrag vieler Strophen bietet Natali regis glorie [#5]. Letabundi iubilemus [#8] bringt für die zweite Strophe eine weit angelegte improvisatorische Melismatik und damit fürs ganze Lied eine dreiteilige Anlage (ABA). Ex Ade vitio [#9] verbindet die verschiedenen Möglichkeiten im Vortrag der komplexen sprachlichen Fügung. Und im vorletzten der einstimmigen Lieder, Natus est [#11], einem Geleitgesang zu einer Lesung der Messe, dominiert das dramatische Moment.

Auch in den mehrstimmigen Liedern steht die eher formale Zuordnung von Musik und Text neben einer so individuellen Lesung wie sie Iubilemus, exultemus, intonemus canticum [#7] bietet — ebenfalls bis zum Aufnehmen einzelner Aussagen in der musikalischen Formulierung. Mit der unterschiedlichen Anlage und Funktion der Stimmen wird der Charakter der Stücke auch durch den je anderen Gebrauch der Zusammenklänge geprägt: einmal konsonanter (wie in #3, #7 oder #10) und ein andermal mit verblüffenden Dissonanzen aus der freien Führung der Stimmen (wie im Refrain von [#2] oder in [#12]). Und bei einer Interpretation dieser Sätze, die von den Eigenheiten der Gestaltung ausgeht und sich von der Akustik eines romanischen Kirchenbaus leiten läßt, kommt es zu erstaunlichen Unterschieden auch in der Zeiterfahrung, die diese Musik vermittelt.

Ganz für sich steht bei den mehrstimmigen Sätzen Stirps Jesse [#6]. Hier wird über einem älteren Gesang ein neuer Text vorgetragen, der die Worte des „Benedicamus Domino“ in der Unterstimme interpretiert. Abermals dominiert ein dramatischer Grundzug, diesmal jedoch aus der Herkunft dieser Struktur; denn in ihr spiegelt sich eine schriftlose Praxis des freien Vortrags neuer Texte über bestehenden Gesängen, die bis ins späte Mittelalter nachzuweisen ist.

Das neue freie Komponieren steht am Anfang einer langen Geschichte, in der die einstimmige Gestaltung mehr und mehr an Gewicht verlor. In der Kunst des 12. Jahrhunderts, die alsbald gegenüber den neuen Möglichkeiten einer Komposition mit fixierten Rhythmen in den Hintergrund trat, halten sich die Gestaltung in der Melodie und im Klang die Wage. Und wie unsere Auswahl mit einer Aufforderung zu NOVA CANTICA begann, so endet sie mit der eindrücklichsten Kunstgestaltung im Einstimmigen aus diesem Aufbruch: mit dem weit angelegten Alto consilio [#13], das im gedankenreichen Gedicht wie in der musikalischen Formulierung und nicht zuletzt im Zusammenspiel beider Alt und Neu zu einer einzigartigen Verbindung fügt.

Die meisten Lieder wurden für die Aufnahme neu nach den Quellen des 12. Jahrhunderts editiert — dazu und zu einzelnen Interpretationsfragen der eingehende Bericht im Basler Jahrbuch für Historische Musikpraxis 10 (1986). Die übrigen liegen in der Edition einer Handschrift des 13. Jahrhunderts vor, deren einstimmiger Bestand in die Mitte des 12. Jahrhunderts zurückgeht: W. Arlt, Ein Festoffizium des Mittelalters aus Beauvais in seiner liturgischen und musikalischen Bedeutung (Köln 1979).

Wulf Arlt


Nova Cantica

The most astonishing feature of the new polyphony and the new song style, which in the early 12th century — a time of innovation in both thought and action — filled the French Romanesque church with new sounds, is their variety: a wealth of musical structure which can readily be understood even today.

Up until that time polyphony was a vertical expansion of older songs in accordance with established rules. Then, however, new liturgical poems became involved. Their settings led to more and more possibilities of combining the voices, of utilizing harmony in the broadest sense of the word, and of formally organizing the musical formulation of the text. This may be observed as it were piece by piece in the oldest source from around 1100. To a great extent, however, the fascinating wealth of this kind of composition has yet to be explored in concert today. This is equally true for the song.

The song was a discovery made at the turn of the 11th to the 12th century. Strophic texts to the same melody had always existed and with the advent of the middle ages artistic rhyme schemes made their appearance. From the synthesis of the textual structure with a free musical organization, however, the Lied in the later meaning of the world evolved.

The liturgical songs are the Latin counterpart to the secular verse in the Provençal poetic language, which initiated the European Minnesang beginning with the poems by William of Aquitaine (1071-1127). In Provençal each text had its own tune to begin with. Only the smallest fraction of the trobador melodies survive today, and even that only in late manuscripts. For the Latin songs, however, the written transmission started already at the beginning of the 12th century. The content of these works is simpler; their strophic forms, though, are more varied and their musical formulation shows a much wider spectrum of artistic organization.

The new polyphony stems primarily from the South of France, whereas the new song style comes also from the North. Our recording originated with the desire of introducing the full variety of these innovations to today's listener for the first time, innovations which make the transition from the 11th to the 12th century an important turning point in the history of European music. Therefore both the South and the North are represented.

At the beginning an extreme example of a subtle musical formulation is found, Da laudis, homo, nova cantica [#1], one which is imbued with the formal organization of the poem as well as with its content. The text is an invitation to sing NOVA CANTICA: new songs as a response to the new joys of Christmas. The music incorporates the phrasing of the poem, including its caesuras and its intonation. It emphasizes the repetition of the causal subordinate clause by the high entrance on the uppermost note at the beginning of the second line and, in addition, stresses the event by the single melisma on the word “sunt” (“Sing the new songs because new joys have been given unto you”). It intensifies the repetitions in the second section of the strophe by musical means. The characteristics of this special formulation also fit both the text and music of the other strophes so well that one person must have been responsible for both in creating this song.

A contrasting example of a ingeniously simple musical organization for the performance of many strophes is proffered by Natali regis glorie [#5]. The second strophe of Letabundi iubilemus [#8] is a broadly-dimensioned, improvisational, melismatic section; the whole song thus has a ternary form (ABA). Ex Ade vitio [#9] combines the various possibilities in its presentation of a complex textual structure. In the second to last of the monophonic songs, Natus est [#11], whose function was to accompany a lesson of a mass, the dramatic moment is predominant.

Also in the polyphonic songs a more formal coordination of music and text stands side by side with extremely individual lessons such as lubilemus, exultemus, intonemus canticum [#7], which also reflects individual statements of the text in its musical formulation. Because of the difference in disposition and function of the voices, the character of the pieces is also influenced by the various kinds of vertical intervallic structure used: sometimes it is more consonant (as in #3, #7 or #10) and sometimes it displays amazing dissonances resulting from free voice-leading (as in the refrain of #2 or in #12). Astonishing differences — also in the experience of subjective time as communicated by this music — result from an interpretation of these pieces which takes their structural characteristics into account and yields to the acoustics of a Romanesque church.

Stirps Jesse [#6] stands alone among the polyphonic pieces. In it a new text is presented above an older melody which interprets the words of the Benedicamus Domino found in the lower voice. Once again a dramatic feature predominates, this time stemming from this structure's origin. It reflects an unwritten practice of singing new texts over existing melodies, a practice that lasted into the late middle ages.

The new free method of composition stands at the beginning of a long tradition, in which the monophonic structure gradually lost importance. In the art of the 12th century, which was soon to withdraw into the background with the advent of the new possibilities of composing with fixed rhythms, the structure of the melody and of the harmony (in the broadest sense of the word) counterbalanced one another. Just as our selection began with an invitation to sing NOVA CANTICA, it ends with the most impressive monophonic work from this period of innovation: with the broadly-dimensioned Alto consilio [#13], a unique fusion of a poem full of ideas, a musical formulation, and, last but not least, an interaction between both old and new.

For this recording a new edition from the 12th century sources was made of most of the songs. More information about this and concerning certain questions dealing with interpretation may be found in the comprehesive article in the Basler Jahrbuch für Historische Musikpraxis 10 (1986). The rest is taken from the edition of a 13th century manuscript, whose monophonic repertoire extends back to the middle of the 12th century: W. Arlt, Ein Festoffizium des Mittelalters aus Beauvais in seiner liturgischen und musikalischen Bedeutung (Cologne, 1970).